"JustiQ"-Projekt in Ahlen beendet: Erfolgreiche Kooperationen

07.07.2022

Sehr gute Arbeit geleistet: Dem Team "JustiQ" ist es in den vergangenen sieben Jahren gelungen, 487 Menschen im Alter zwischen 12 und 26 Jahren zu erreichen.

185 neue Perspektiven eröffnet und unzählige Wege geebnet

Das Projekt „Jugend stärken im Quartier“, zu dessen Kooperationspartner, kurz „JustiQ“, ist nach sieben erfolgreichen Jahren in Ahlen beendet worden. Um jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren eine Perspektive zu bieten, haben AWO und Caritas in diesem Projekt vertrauensvoll und engagiert mit der Stadtverwaltung in Ahlen zusammengearbeitet und Personal und Eigenmittel investiert.

Ob Schulabbrecher, Schulverweigerer oder junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - insgesamt konnten 487 Menschen auf diesem Wege erreicht werden. Und immerhin 185 von ihnen wurden erfolgreich in Schulen, Ausbildungen und Berufe geführt. Entsprechend positiv fiel die Stimmung bei der Abschlussveranstaltung im Ahlener Juk-Haus aus, in dem rund 60 Kooperationspartner zusammentrafen. Und die waren sich einig: Das Netzwerk habe sich am Übergang Schule Beruf / in der Jugendsozialarbeit verstärkt und bilde eine gute Basis für künftige Planungen. Der Dank der Stadtverwaltung an AWO und Caritas fiel entsprechend herzlich aus. 

"JuMaA"-Aktivitäten laufen bis Ende 2022 weiter

Nicht alle „JustiQ“-Aktivitäten kommen mit dem Projekt-Ende zum Erliegen: Das AWO-Projekt „JuMaA – Junge Mütter alleinerziehend in Ahlen“ wird fortgeführt. Ansprechpartnerin Dilek Ciftci, Telefon 0172/2524472, freut sich, dass der kostenlose offene Treff auf jeden Fall bis Ende des Jahres gesichert ist. Wer vorbeischauen möchte, kann das spontan tun. Jeweils donnerstags von 10 bis 12 kommen Schwangere und Alleinerziehende im Alter von bis zu26 Jahre im Ahlener Glückaufheim zusammen. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren sind ebenfalls willkommen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 09.06.2023
Hier finden Sie die Übersicht aller geplanter Aktionen während der AWO AKtions-Woche. Alle Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen, persönlich daran teilzuhaben bzw. den Aktionen auf unseren Social Media Kanälen zu folgen!  weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Drei Wochen lang hieß es: Ab in die Pedale treten. 71 aktive kleine und große Radler*innen aus unserer Kita Gänseblümchen haben sich am diesjährigen Stadtradeln der Stadt Kamen beteiligt. Stolze 5087 km haben sie erradelt. Das Team radelte unter dem Teamnamen "AWO Kita Gänseblümchen on Tour" fleißig durch Kamen und Umgebung und bestand aus Kolleg*innen, Familien und insgesamt 24 Kita- und Schulkindern. Ob zur Kita, zum Bäcker oder zu Freizeitaktivitäten. Wann immer es möglich war, wurde das Fahrrad als Alternative gewählt. Das ist der kleine Beitrag des Teams zum einsparen von CO2.weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Die neue Ausgabe unseres Verbandsmagazins „AWO für alle“ hat es in sich – in vielerlei Hinsicht. Unter dem Motto „Mitmachen in der AWO“ steckt sie voller spannender Themen und Geschichten über Menschen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise für die AWO Ruhr-Lippe-Ems engagieren. Noch dazu erscheint die „AWO für alle“ zum ersten Mal im handlichen und modernen Magazinformat. Aber sehen Sie selbst: Hier geht’s direkt zur Online-Version. weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Mit einem bunt gemischten Buffet mit Leckereien aus verschiedenen Ländern bedankte sich unsere Integrationsagentur in Ahlen mit ihrem traditionellen TRIO Sommerfest bei ihren Kooperationspartner*innen aus Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Migrationsarbeit für die konstruktive Zusammenarbeit. Neben der Präsentation der aktuellen Angebote im und außerhalb des TRIO (Treff- und InformationsOrt) standen das „Netzwerken“ und der Austausch im Fokus des Festes.weiterlesen
Meldung vom 05.06.2023
Rund 42 Mitglieder und Freundinnen und Freunde des Ortsvereins begaben sich auf die sog. Kreisrundfahrt im Unnaer Norden. Geführt von HanseTourist Unna erschlossen die Reisenden den Norden ihres Heimatkreises und haben dabei Ecken ihrer Nachbarschaft kennengelernt, die u.a. vom Bergbau geprägt sind. Auch weitere Landschaften, die schon ins Münsterland übergehen waren Teil der Tour. Weitere Ziele waren u.a: Lünen mit der Kaiserstraße und den Kupferwerken oder auch Brambauer mit der Zeche Minister Achenbach.weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Es ist jedes Mal schön zu sehen, wie viele Menschen sich für die AWO Ruhr-Lippe-Ems als Arbeitgeberin entscheiden. In dieser Woche haben wir rund 60 Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen begrüßen dürfen. Wer ist die AWO? Wie ist sie überhaupt entstanden? Und zu welcher Zeit? Was macht die AWO Ruhr-Lippe-Ems aus und in welchen Bereichen sind wir überhaupt tätig? All diese und weitere Fragen wurden den neuen Mitarbeitenden auf dem Seminar beantwortet. Wir wünschen euch einen guten Start im neuen Job und noch einmal herzlich willkommen bei uns. weiterlesen
Meldung vom 30.05.2023
Bei dem Pilotprojekt "Ganztag im Raum" der Montag Stiftung geht um innovative Flächennutzungskonzepte für eine inklusive ganztägige Bildung. Die Warendorfer Grundschule "Laurentiusschule", bei der wir Trägerin der OGS sind, hat sich nun eigeninitiativ für die Teilnahme beworben und hat Ende April die positive Nachricht bekommen: Die Laurentiusschule hat es geschafft und ist eine von zehn Schulen deutschlandweit, die an diesem Pilotprojekt teilnehmen.weiterlesen
Meldung vom 28.05.2023
Über den abwechslungsreichen Ausflug in den Tierpark Hamm hat sich unsere Senioren-Wohngemeinschaft total gefreut. Bei perfektem Wetter konnten unsere Senior*innen das lustige Treiben der Tiere so richtig genießen und miteinander viel Spaß haben. Besonders die Erdmännchen hatten es ihnen angetan. Hoffen wir nur, dass niemand eines der niedlichen Tiere unter seinem Rolli versteckt hat als neuen WG-Mitbewohner weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Foto: Peter Schniederjürgen  weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Die Kinder des Familienzentrums "Villa Kunterbunt" haben in der vergangenen Woche das "Rollende Kibaz" absolviert. Bei dem "Rollenden Kibaz" handelt es sich um einen Bewegungsparcours, der aus 10 verschiedenen Stationen besteht. Die Kinder können diesen ohne zeitlichen Druck durchlaufen. Idealerweise wird der Parcours in Kooperation mit einem Radsportverein durchgeführt. Im Falle der "Villa Kunterbunt" bestand eine Kooperation mit dem Radsportverein Lippe 23 Lünen.weiterlesen