Haupt- und Ehrenamt in Kooperation: Wenn die OGS zum Atelier wird

14.06.2022

An der Maximilianschule sind Aliens gelandet: Ein Knatschbuntes Beispiel für erfolgreiche Kooperationen zwischen Haupt- und Ehrenamt

Hamm. Wer nach der Corona-Zwangspause Projekte in Gang bringen möchte, braucht einen leistungsstarken Motor. Und den hat OGS-Leiterin Barbara Hermanns in dem zweifachen Vater Oliver Kahl gefunden. „Als wir miteinander ins Gespräch gekommen sind, wie wir die Wände der OGS verschönern können, war mir zunächst gar nicht klar, wie vielseitig er ist“, erzählt Hermanns lachend. Der ausgebildete digitale Reinzeichner, Artdirector und Unternehmer pendelt oft zwischen Köln und Hamm, und engagiert sich unter anderem für Kreativ.Quartiere.Ruhr, in diversen Kunstvereinen- und –projekten mit Schwerpunkten im Bereich Urban Art und gibt ein eigenes Magazin heraus. Gute Ideen sind sein Broterwerb und so dauerte es nicht lange, bis er gemeinsam mit dem OGS-Team der AWO Ruhr-Lippe-Ems (RLE) und den Kindern vor einigen Wochen entschied: Wir malen die Wände an und zwar so bunt wie möglich. Thema: außerirdische Lebensformen. Den Draht zu Kindern und Jugendlichen hat der 47-Jährige nie verloren: Noch heute steigt er gern aufs Skateboard, hält beste Kontakte in die Szene mit all ihren Subgenres. Wenn er heute aufs Board springt, erkennt man den einstigen Profi-Sportler, der rund 15 Jahre vom Skateboarden leben konnte. Wie er da in Hermanns Büro sitzt mit Käppi und Karoshirt wirkt er jungenhaft und zu Streichen aufgelegt. „Eigentlich bin ich ja schon ein alter Sack“, sagt er und zwinkert vergnügt mit den Augen. Die Kinder sehen das anders: Für sie ist Kahl ein guter Kumpel, von dem sie gerne lernen. Der ein oder andere Zappelphilip arbeitet an seiner Seite höchst konzentriert, andere, die sich vorher nichts getraut haben, kommen aus sich raus. Sogar bei seinem eigenen Sohn Leo hat Kahl während des Projektes enorme Entwicklungssprünge beobachten können. „Wenn Kinder

Weitere Nachrichten

Meldung vom 14.09.2023
Ein weiteres freudiges Ereignis konnten wir in Unna feiern. Symbolisch überreichte Unnas Bürgermeister Dirk Wigant den Schlüssel zu unserer neuen Kita "Stadthalle Wirbelwind" an die Leitungen Uta Rutenhofer und Jennifer Zielke. Nach der offiziellen Übergabe unter reger Beteiligung der Unnaer Fraktionen konnten alle neuen Kita-Kinder und interessierte Familien aus der Umgebung ein ausgelassenes Familienfest bei schönstem Sonnenschein genießen.weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Musikalische Lesung mit der Autorin Heidi Leenen „Emma, ohne dich wäre die Welt nur halb so schön.“weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
AWO begrüßt fast 100 neue Auszubildendeweiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Schwerte. Die SPD Schwerte hat vergangenen Samstag ihr 160-jähriges Bestehen in Form eines großen Familienfestes gefeiert – ein Event, das sich die Schwerter AWO-Einrichtungen nicht entgehen lassen wollten. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
25 Jahre Funkelstein in Oberaden Bergkamen. Eigentlich hätte Einrichtungsleiterin Cordula Meyer das 25-Jährige ihrer Einrichtung schon 2021 gefeiert. Da hatte aber Corona noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr Freude war nun unter den Gästen, dass das freudige Ereignis endlich nachgeholt werden konnte.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Wir als AWO sind vielfältig. Und das bezieht sich nicht nur auf unsere ehrenamtlichen- und hauptamtlichen Mitarbeitenden, sondern auch auf unsere Einrichtungen. Auch für unseren Vorstand und die Geschäftsführung ist es von hoher Bedeutung allen Mitarbeitenden zu vermitteln, dass alle Bereiche eine gleich hohe Priorität haben. Aus diesem Grund hat sich unser Vorsitzender, Wolfram Kuschke, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer, Rainer Goepfert, auf den Weg gemacht und sich unsere besonderen Wohnformen in der Eingliederungshilfe persönlich angeschaut. Eingeladen dazu hatte der Betriebsrat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Trotz des wechselhaften Wetters trafen sich rund 100 Läufer*innen des "Team AWO" beim AOK Firmenlauf in Hamm. Bei einem lockeren Beisammensein und Gegrilltem des Ortsvereins konnten sich die Läufer*innen auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gedanklich vorbereiten. Gemeinsam ging es dann zum Start in die Innenstadt. Insgesamt gingen circa 6000 Menschen beim diesjährigen Lauf den den Start. Unser Team war dabei eines der größten Teams. Glücklich und erschöpft kam dann das "Team AWO" gemeinsam wieder ins Ziel.weiterlesen
Meldung vom 23.08.2023
20 Jahre war Torsten Beck im Groß- und Außenhandel tätig. Dann wollte er nicht länger mit Zahlen, sondern mit Menschen arbeiten und machte eine zweite Ausbildung bei der AWO Ruhr-Lippe-Ems zum staatlich geprüften Erzieher. Seit Juli gehört er nun zum Team der Kita / Familienzentrum Rasselbande in Unna und sagt: „Hier habe ich meinen Traumjob gefunden.“ Der 47-jährige ist einer von 26 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in den 60 Kindertageseinrichtungen, die die AWO im Kreis Unna, in der Stadt Hamm und im Kreis Warendorf betreibt. weiterlesen
Meldung vom 10.08.2023
In dieser Woche hat die AWO NRW hat Konzeptpapier mit dem Titel "Kitasystem neu denken" veröffentlicht. Wir Träger von Kindertageseinrichtungen stehen nicht erst seit gestern vor der großen Herausforderung genügend Personal für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu akquirieren und vorzuhalten. Da ein Ende dieser Situation zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht ist, bedarf es alternativer Wege.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Foto: Christina Rosenstengel, die stellv. Leitung der Kita "Villa Lach und Krach", bei der herzlichen Begrüßung von Josephine Schönfeld   Herzlich willkommen, liebe Azubis!weiterlesen