Unna-Oberstadt beteiligt sich mit geführter Radtour und Grillabend am Stadtradeln – Nichtmitglieder willkommen

19.05.2022

Wissenswertes über die AWO erfahren
Kreis Unna. Noch bis 27. Mai sind alle Fahrradbesitzer aufgerufen, ihr Zweirad auch zu nutzen und im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ für ein gutes Klima in die Pedale zu treten. Mitmachen können alle, die im Kreis Unna wohnen, arbeiten einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Der AWO-Ortsverein Unna-Oberstadt schafft einen zusätzlichen Anreiz, sich mal wieder in den Sattel zu schwingen: Am Freitag, 20. Mai, lädt er alle Interessierten um 14 Uhr zu einer geführten Tour vorbei an Feldern und Bächen ein, in deren Rahmen man Einrichtungen des Wohlfahrtsunternehmens besser kennenlernen kann. Geführt wird die Tour, die für alle Altersklassen geeignet ist, von dem erfahrenen ADFC-Tourenguide Hubert Brandt sowie von Theodor Thoben und Joachim Jeck. Der Tross startet um 14 Uhr an der Radstation im Bahnhof Unna. Gegen 14.30 Uhr werden die Radler in der AWO-Kita Rasselbande erwartet, die mit einem neuen Anbau ausgestattet wurde. Das Kita-Team nutzt die Erfrischungspause, um die Einrichtung und deren Konzept vorzustellen.
Weiter geht es dann über den Klöckner-Bahnweg zum Pförtnerhaus Kamen, wo Jörg Theis vom AWO-Stadtverband Kamen Wissenswertes über die Einrichtung verrät. In der Radstation Kamen werden die Radler gegen 16 Uhr von Geschäftsführer Maciej Kozlowski in Empfang genommen, der ihnen unter anderem das Aufgabengebiet der AWO-Tochter DasDies Service GmbH vorstellt. Weiter geht es dann zur Begegnungsstätte „Treff mit Herz“ an der Vinckestraße 47 in Unna, wo der AWO-Ortsverein Unna-Oberstadt gegen 17.30 Uhr den Grill anheizt.
Damit alle Teilnehmenden bewirtet werden können, bitten die Organisatoren um Anmeldung – wahlweise unter Telefon 02303/558004 oder per Mail an awo-unoberstadt@online.de. Unabhängig von der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich auch für die Aktion Stadtradeln zu registrieren (www.stadtradeln.de/unna). Aber die Registrierung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der AWO-Tour.

BLZ: Mit gutem Vorbild voran: Die AWO-Mitarbeitenden Andrea Schapmann und Eva Monecke treten für ein gutes Klima oft und kräftig in die Pedale. Foto: AWO RLE

Weitere Nachrichten

Meldung vom 06.04.2023
Sport verbindet. Und weil das so ist, findet einmal jährlich ein Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen (OGS) in Hamm statt. Beteiligen können sich alle Grundschulen bei der die AWO als Träger der OGS fungiert. In diesem Jahr kamen fünf Mädchenmannschaften und acht Mannschaften der Jungen zusammen. Gespielt wurde in der Sporthalle des Beisenkamp Gymnasiums in Hamm. Organisiert wurde das Turnier von der Bodelschwingh Schule in Kooperation mit Ralf Weidlich. Zudem unterstützte der SSB Hamm das Turnier und stellte mit Marcel Kirsch den Schiedsrichter für die Mädchen.weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Jedes Jahr um diese Zeit bekommt unsere Kita "Villa Lach und Krach" Besuch vom Rasse-Geflügelzuchtverein Phönix aus Kamen Heeren-Werve. Dieser bestückt die Kinder und Mitarbeitenden mit reichlich bunten Eiern. Da freuen sich alle Beteiligten schon das ganze Jahr drauf. In dieser Woche war es dann soweit. Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes, wurden die Eier bereits im Vorfeld übergeben. Herzlichen Dank und guten Appetit. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
"Misch dich ein" ist der diesjährige Slogan für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Und natürlich folgen auch wir als AWO Ruhr-Lippe-Ems diesem Aufruf sehr gerne. Für uns ist es undenkbar, in einer Welt ohne Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu leben. Denn das sind unsere Werte, nach denen wir unser tägliches Handeln ausrichten. Rassismus hat bei uns absolut keinen Platz! Niemals! Auch unsere Einrichtungen haben sich aktiv an den Wochen beteiligt und die unterschiedlichsten Aktionen durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 30.03.2023
Bereits zum dritten Mal konnte das gruppenübergreifende Vorschulprojekt „Geliebtes Herzenskind“ mit dem besonderen Pandabären Paul in der Kita Hirschberg in Fröndenberg stattfinden. Zusammen haben die 16 Vorschulkinder über mehrere Wochen an dem Projekt teilgenommen. Hierbei wurden den Kindern die Themen Selbstliebe und Achtsamkeit durch die spannenden Geschichten vom kleinen Pandabären Paul nähergebracht. Die Kinder erlebten gemeinsam, dass jeder von ihnen etwas ganz Besonderes ist. Jeder auf seine Art und Weise, mit allen Stärken und Schwächen. weiterlesen
Meldung vom 27.03.2023
Unna. Wie auch im vergangenen Jahr beteilitgte sich die AWO UB RLE mit Unterstützung der Unnaer Ortsvereine an der 13. Ehrenamts- und Ideenbörse am Samstag, dem 25. März 2023. Viele Vereine und Organisationen waren mit ihren Ständen mit Informationen, Bildern und Plakaten vertreten.Auch das schlechte Wetter konnte die vielen intessierten Bürger*innen nicht von ihrem Besuch im zib der Stadt Unna abhalten, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Ehrenamt zu engagieren, zu informieren. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2023
Bei der diesjährigen Kamener Elternemesse war auch unser Fachbereich Kindertagesbetreuung vertreten. Auf der Messe waren zahlreiche Institutionen, Sportvereine, das Jugendamt, Kitas und Schulen vertreten. Bei einem Austausch konnten sich die Interesseirten so über mögliche Angebote in den unterschiedlichen Bereichen informieren. Der Stand der AWO war nicht nur gut organisiert, sondern auch sehr gut besucht. Die Stimmung vor Ort war super und viele Interessierte informierten sich über die Angebote der AWO im Bereich Kindertagesbetreuung.  weiterlesen
Meldung vom 25.03.2023
Ganz schön was los war am Wochenende beim Frühlingsflohmarkt unserer beiden Einrichtungen, dem Familienzentrum "Gänseblümchen" und "Brausepulver" im Bürgerhaus Methler. An fast 50 verschiedenen Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher stöbern. Viele unerschiedliche Dinge wurden hier angeboten. Aber dabei alleine ist es nicht geblieben. Der Spaß für die Kinder drufte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Angeboten wurden u.a. Kinderschminken und verschiedene Kreativ-und Bewegungsangebote.weiterlesen
Meldung vom 25.03.2023
Am 24.03 war es wieder soweit. Das Kinderkulturfest der Kita Mühlenberg stand auf dem Tagesprogramm. Das abwechslungsreiche Programm lockte zahlreiche Familien in die Einrichtung. Neben einem großen internationalen Buffet gab es auch die unterschiedlichsten Spiel- und Bastelstände. Das Fest wurde in Kooperation mit dem Treffpunkt Windmühle durchgeführt. Der krönende Abschluss war das Theaterstück "Die Hempels- Musik vom unterm Sofa". Alle Beteiligten hatten große Freude.  weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Sprach-Kitas: 70 Stellen für Sprachförderkräfte in Sprach-Kitas vorerst gesichert Land NRW übernimmt Strukturen aus dem Bund 1 zu 1 Kreis Unna/Hamm. Rund 100 Gäste sind der Einladung der Arbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtspflege (AGW) im Kreis Unna und der Stadt Hamm gefolgt und hatten sich am 21.03. im Sportcentrum Kaiserau zu der Veranstaltung „Sprach-Kitas NRW – Wie geht es weiter?!“ zusammengefunden.weiterlesen
Meldung vom 21.03.2023
Es wurde spannend diese Woche im Familienzentrum Lilliput in Unna-Lünern.weiterlesen