Unna-Oberstadt beteiligt sich mit geführter Radtour und Grillabend am Stadtradeln – Nichtmitglieder willkommen

19.05.2022

Wissenswertes über die AWO erfahren
Kreis Unna. Noch bis 27. Mai sind alle Fahrradbesitzer aufgerufen, ihr Zweirad auch zu nutzen und im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ für ein gutes Klima in die Pedale zu treten. Mitmachen können alle, die im Kreis Unna wohnen, arbeiten einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Der AWO-Ortsverein Unna-Oberstadt schafft einen zusätzlichen Anreiz, sich mal wieder in den Sattel zu schwingen: Am Freitag, 20. Mai, lädt er alle Interessierten um 14 Uhr zu einer geführten Tour vorbei an Feldern und Bächen ein, in deren Rahmen man Einrichtungen des Wohlfahrtsunternehmens besser kennenlernen kann. Geführt wird die Tour, die für alle Altersklassen geeignet ist, von dem erfahrenen ADFC-Tourenguide Hubert Brandt sowie von Theodor Thoben und Joachim Jeck. Der Tross startet um 14 Uhr an der Radstation im Bahnhof Unna. Gegen 14.30 Uhr werden die Radler in der AWO-Kita Rasselbande erwartet, die mit einem neuen Anbau ausgestattet wurde. Das Kita-Team nutzt die Erfrischungspause, um die Einrichtung und deren Konzept vorzustellen.
Weiter geht es dann über den Klöckner-Bahnweg zum Pförtnerhaus Kamen, wo Jörg Theis vom AWO-Stadtverband Kamen Wissenswertes über die Einrichtung verrät. In der Radstation Kamen werden die Radler gegen 16 Uhr von Geschäftsführer Maciej Kozlowski in Empfang genommen, der ihnen unter anderem das Aufgabengebiet der AWO-Tochter DasDies Service GmbH vorstellt. Weiter geht es dann zur Begegnungsstätte „Treff mit Herz“ an der Vinckestraße 47 in Unna, wo der AWO-Ortsverein Unna-Oberstadt gegen 17.30 Uhr den Grill anheizt.
Damit alle Teilnehmenden bewirtet werden können, bitten die Organisatoren um Anmeldung – wahlweise unter Telefon 02303/558004 oder per Mail an awo-unoberstadt@online.de. Unabhängig von der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich auch für die Aktion Stadtradeln zu registrieren (www.stadtradeln.de/unna). Aber die Registrierung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der AWO-Tour.

BLZ: Mit gutem Vorbild voran: Die AWO-Mitarbeitenden Andrea Schapmann und Eva Monecke treten für ein gutes Klima oft und kräftig in die Pedale. Foto: AWO RLE

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.05.2023
Insgesamt sechs Kindertageseinrichtungen haben sich an dem diesjährigen Kita-Fußballturnier beteiligt. Dazu aufgerufen hatte die Kita "Auf dem Mühlenberg" aus Fröndenberg. Auch die Kita "Hirschberg" sowie Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche haben mit ihren Mannschaften an dem Turnier teilgenommen. Der Kreis der Unterstützenden war aber weitaus größer. Der SC Fröndenberg unterstütze u.a. durch ihre C-Jugendlichen, die sich als Schiedsrichter in das Turnier einbrachten.weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Das war ein Highlight für die Kinder der Kita Sternstunde. Um zu erfahren, was im Falle eines Notfalls alles zu beachten ist und wie die Arbeit der Feuerwehr abläuft, durften die Kinder im Rahmen der Brandschutzerziehung die Feuerwache in Kamen besuchen. Die Kinder lernten u.a., wie ein Notruf abgesetzt wird und Feuer gelöscht werden kann. Der Höhepunkt des Ausflugs war die Besichtigung des Innenrasums des Feuerwehrwagens. Die Freude der Kinder, als sie diesen betreten durften, war ihnen buchstäblich ins Gesicht geschrieben.weiterlesen
Meldung vom 06.05.2023
Rund 1.400 Euro für den guten Zweck sind bei der Versteigerung von Fundfahrädern auf dem Drahteselmarkt in Schwerte zusammengekommen. Die DasDies Service GmbH war ebenfalls vertreten. Mit ihrer mobilen Waschanlage hat sie den Besucher*innen ermöglicht ihre Drahtesel vor Ort wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Und auch in Unna war DasDies bestens vertreten. Die mobile Waschanlage hat viele Blicke auf sich gezogen. Viele glückliche Gesichter haben die Kolleginnen und Kollegen von DasDies zu sehen bekommen, als die Drahtesel wieder "blitze blank" aus der Waschanlage kamen. weiterlesen
Meldung vom 06.05.2023
Als langjähriger Kooperationspartner der Hausnotrufzentrale besuchte das Team der AWO Geschäftsstelle Dietzenbach am Samstag den 06.Mai die DasDies Service GmbH in Kamen. Während die Mitarbeitenden der AWO Kreis Offenbach darauf spezialisiert sind, Hausnotrufsysteme bei Kunden zu installieren und im Ernstfall erste Hilfe zu leisten, bearbeitet die Hausnotrufzentrale der DasDies deren eingehenden Notrufe, kontaktiert einen Rettungswagen oder leitet die Ersthelfer dort gezielt zu ihrem Einsatzort.weiterlesen
Meldung vom 28.04.2023
Kreis Unna. In Kamen soll ein „Zukunftscampus Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems (AWO RLE) entstehen. Neben einem Bildungs- und Qualifizierungszentrum ist die Schaffung eines Innovationslabors samt Coworking Space, der Ausbau der bereits bestehenden Pflegeschule sowie ein Forum als Inklusionsbetrieb im Rahmen des Projektes geplant. Der von der AWO RLE geplante Zukunftscampus soll mit Mitteln aus dem 5-StandorteProgramm gefördert werden.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Der Frühling ist da, der Sommer ist auch nicht mehr in allzu weiter Ferne und was liegt da näher, als eine Runde mit dem Fahrrad zu fahren. Am letzten Wochenende hat die Stadt Lünen ihren Drahteselmarkt veranstaltet. Dort waren die unterschiedlichsten Vereine und Unternehmen vertreten und haben rund um das Thema Fahrrad informiert. Auch unser Tochterunternehmen, die DasDies Service GmbH war mit einem Stand vor Ort.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
Teamwork ist wichtig, gerade auch im sozialen Bereich. Und weil uns die gute Zusammenarbeit und Zufriedenheit all unserer Mitarbeitenden als gute Arbeitgeberin so wichtig ist, haben wir in dieser Woche unsere Fachbereichsleitungskonferenz durchgeführt. In verschiedenen Workshops wurden unterschiedliche Themen, die u.a. für die Erreichung der Unternehmensziele relevant sind, vertieft. Ziel der Workshops war es, neue Erkenntnisse und Ideen zu den jeweiligen Themen zu bekommen. In der "Bewegten Pause" war dann Schluss mit Denksport.weiterlesen
Meldung vom 20.04.2023
Am 26.4 bleiben das Kaufhaus der DasDies, die "Stöberei, der Postpoint und der Kostümverleih an der Unnaer Str. 39 in Kamen ganztägig geschlossen. Grund dafür sind Umbauarbeiten. Das Team gibt alles, damit wir wie gewohnt am 27.4 wieder da sind. weiterlesen
Meldung vom 14.04.2023
Es kann losgehen mit den Malerarbeiten. Freude bei DasDies-Geschäftsführer Maciej Kozlowski, AWO-Vorstandsmitglied Wolfgang Rickert, DasDies-Malermeister Alexander Leowen, dem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke, Circus Travados-Chefin Melanie Talotti und dem AWO-Vorsitzenden Wolfram Kuschke (v.l.)weiterlesen
Meldung vom 11.04.2023
Schwierige Zeiten liegen hinter unserer Tagespflege in der Vinckestraße in Unna. Währedn Corona musste die Einrichtung vollständig schließen. Mittlerweile erfreut sie sich aber wieder großer Beliebtheit. Und weil das auch ein Verdienst der Mitarbeitenden ist, besuchten unser Vorsitzender Wolfram Kuschke, das Vorstandsmitglied und Ortsvereinsvorsitzender Unna Oberstadt, Wolfgang Rickert, unser Geschäftsführer Rainer Goepfert und der Fachbereichsleiter Gesundheit und Teilhabe, Norbert Piening die Tagespflege in Unna.weiterlesen