Landtagsabgeordneter lässt sich im Gespräch mit Azubis filmen - Rainer Schmeltzer (SPD) zu Gast in der Radstation Werne

11.05.2022

(Bild AWO RLE)

 

Werne. Auf eigenen Wunsch hat Landtagsabgeordneter Rainer Schmeltzer (SPD) der von der DasDies Service GmbH betriebenen Radstation am Bahnhof in Werne einen Besuch abgestattet. Der WDR begleitet Politiker im Wahlkampf mit der Kamera und leistet so in dem Format „Lokalzeit“ Entscheidungshilfe. Rainer Schmeltzer konnte sich für seinen Dreh mit dem Fernseh-Team um Olaf Tack Orte und Themen aussuchen, die ihm am Herzen liegen. Da er viel Gutes über den Ausbildungsbetrieb gehört hatte, wollte er vor Ort erfahren, wie das Team der Radstation, Menschen mit Behinderungen, neue Chancen eröffnet und bei einem gelingenden Start ins Berufsleben begleitet. Klar, dass die Aufregung im Team der Radstation, zu dem aktuell zwei Auszubildende und ein Praktikant zählen, groß war. Der frühere Minister für Arbeit, Integration und Soziales zeigte sich sehr interessiert am Arbeitsalltag der jungen Menschen und daran, welche Wege und Schicksale sie letztlich zur AWO geführt haben. Er bestärkte sie darin, alles daran zu setzen ihre Ausbildung gut zu machen, da Fachkräfte überall dringend gebraucht würden. Ausbildungsleiter und Zweiradmechaniker Lars Rehbein ist selbst das beste Beispiel: Er hat selbst mit Hilfe der DasDies Service GmbH seine heutige Bestimmung gefunden und wird aktuell von Freunden, Kollegen und Vorgesetzten angespornt, doch mit 36 Jahren endlich die Meisterschule zu besuchen. Geschäftsführer Maciej Kozlowski machte im Gespräch mit Schmeltzer deutlich, dass Erfolge wie dieser nur möglich sind, wenn die Politik dafür sorgt, dass die wichtige Arbeit von Einrichtungen wie den Radstationen unterstützt und damit gesichert wird. Und auch Betriebsleiter Stefan Rose formulierte ein Anliegen: Autofahrer, die bei der Bahn ein „Park + Ride“-Ticket lösten, dürften Parkhäuser kostenfrei nutzen, während die Radstationen gezwungen seien, von Radfahrern für die Unterbringung ihrer Räder eine Gebühr zu nehmen. Um das ändern zu können, würden sich die Radstationen über Unterstützung seitens der Politik freuen, so Rose.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.04.2023
Der Frühling ist da, der Sommer ist auch nicht mehr in allzu weiter Ferne und was liegt da näher, als eine Runde mit dem Fahrrad zu fahren. Am letzten Wochenende hat die Stadt Lünen ihren Drahteselmarkt veranstaltet. Dort waren die unterschiedlichsten Vereine und Unternehmen vertreten und haben rund um das Thema Fahrrad informiert. Auch unser Tochterunternehmen, die DasDies Service GmbH war mit einem Stand vor Ort.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
Teamwork ist wichtig, gerade auch im sozialen Bereich. Und weil uns die gute Zusammenarbeit und Zufriedenheit all unserer Mitarbeitenden als gute Arbeitgeberin so wichtig ist, haben wir in dieser Woche unsere Fachbereichsleitungskonferenz durchgeführt. In verschiedenen Workshops wurden unterschiedliche Themen, die u.a. für die Erreichung der Unternehmensziele relevant sind, vertieft. Ziel der Workshops war es, neue Erkenntnisse und Ideen zu den jeweiligen Themen zu bekommen. In der "Bewegten Pause" war dann Schluss mit Denksport.weiterlesen
Meldung vom 20.04.2023
Am 26.4 bleiben das Kaufhaus der DasDies, die "Stöberei, der Postpoint und der Kostümverleih an der Unnaer Str. 39 in Kamen ganztägig geschlossen. Grund dafür sind Umbauarbeiten. Das Team gibt alles, damit wir wie gewohnt am 27.4 wieder da sind. weiterlesen
Meldung vom 14.04.2023
Es kann losgehen mit den Malerarbeiten. Freude bei DasDies-Geschäftsführer Maciej Kozlowski, AWO-Vorstandsmitglied Wolfgang Rickert, DasDies-Malermeister Alexander Leowen, dem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke, Circus Travados-Chefin Melanie Talotti und dem AWO-Vorsitzenden Wolfram Kuschke (v.l.)weiterlesen
Meldung vom 11.04.2023
Schwierige Zeiten liegen hinter unserer Tagespflege in der Vinckestraße in Unna. Währedn Corona musste die Einrichtung vollständig schließen. Mittlerweile erfreut sie sich aber wieder großer Beliebtheit. Und weil das auch ein Verdienst der Mitarbeitenden ist, besuchten unser Vorsitzender Wolfram Kuschke, das Vorstandsmitglied und Ortsvereinsvorsitzender Unna Oberstadt, Wolfgang Rickert, unser Geschäftsführer Rainer Goepfert und der Fachbereichsleiter Gesundheit und Teilhabe, Norbert Piening die Tagespflege in Unna.weiterlesen
Meldung vom 06.04.2023
Sport verbindet. Und weil das so ist, findet einmal jährlich ein Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen (OGS) in Hamm statt. Beteiligen können sich alle Grundschulen bei der die AWO als Träger der OGS fungiert. In diesem Jahr kamen fünf Mädchenmannschaften und acht Mannschaften der Jungen zusammen. Gespielt wurde in der Sporthalle des Beisenkamp Gymnasiums in Hamm. Organisiert wurde das Turnier von der Bodelschwingh Schule in Kooperation mit Ralf Weidlich. Zudem unterstützte der SSB Hamm das Turnier und stellte mit Marcel Kirsch den Schiedsrichter für die Mädchen.weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Jedes Jahr um diese Zeit bekommt unsere Kita "Villa Lach und Krach" Besuch vom Rasse-Geflügelzuchtverein Phönix aus Kamen Heeren-Werve. Dieser bestückt die Kinder und Mitarbeitenden mit reichlich bunten Eiern. Da freuen sich alle Beteiligten schon das ganze Jahr drauf. In dieser Woche war es dann soweit. Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes, wurden die Eier bereits im Vorfeld übergeben. Herzlichen Dank und guten Appetit. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
"Misch dich ein" ist der diesjährige Slogan für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Und natürlich folgen auch wir als AWO Ruhr-Lippe-Ems diesem Aufruf sehr gerne. Für uns ist es undenkbar, in einer Welt ohne Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu leben. Denn das sind unsere Werte, nach denen wir unser tägliches Handeln ausrichten. Rassismus hat bei uns absolut keinen Platz! Niemals! Auch unsere Einrichtungen haben sich aktiv an den Wochen beteiligt und die unterschiedlichsten Aktionen durchgeführt.weiterlesen
Meldung vom 30.03.2023
Bereits zum dritten Mal konnte das gruppenübergreifende Vorschulprojekt „Geliebtes Herzenskind“ mit dem besonderen Pandabären Paul in der Kita Hirschberg in Fröndenberg stattfinden. Zusammen haben die 16 Vorschulkinder über mehrere Wochen an dem Projekt teilgenommen. Hierbei wurden den Kindern die Themen Selbstliebe und Achtsamkeit durch die spannenden Geschichten vom kleinen Pandabären Paul nähergebracht. Die Kinder erlebten gemeinsam, dass jeder von ihnen etwas ganz Besonderes ist. Jeder auf seine Art und Weise, mit allen Stärken und Schwächen. weiterlesen
Meldung vom 27.03.2023
Unna. Wie auch im vergangenen Jahr beteilitgte sich die AWO UB RLE mit Unterstützung der Unnaer Ortsvereine an der 13. Ehrenamts- und Ideenbörse am Samstag, dem 25. März 2023. Viele Vereine und Organisationen waren mit ihren Ständen mit Informationen, Bildern und Plakaten vertreten.Auch das schlechte Wetter konnte die vielen intessierten Bürger*innen nicht von ihrem Besuch im zib der Stadt Unna abhalten, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Ehrenamt zu engagieren, zu informieren. weiterlesen