Direkt zum Inhalt
Startseite
Arbeiterwohlfahrt
Ruhr-Lippe-Ems
Suche
Schriftgröße
Telefon: 02307 91221-0
  • Startseite
  • Kinder, Jugend und Familien
    • Kitas und Familienzentren
    • Kindertagespflege
    • Offene Ganztagsschulen
    • Schulsozialarbeit
    • Hilfen zur Erziehung
    • Frühe Hilfen
    • Quartiersprojekte
    • Familienbildungsstätte
    • Beratung
  • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Beratung
    • Begegnungsstätten
    • Wohnen
    • Hilfen im Alltag
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Seniorenzentren
  • Leben mit Handicap
    • Beratung
    • Arbeit
    • Hausnotruf
    • Menüservice
    • Wohnen, Tagesstätten
    • Ambulante Pflege
    • Hilfen im Alltag
  • Bildung und Arbeit
    • Teilhabe / Qualifizierung
    • Übergang Schule-Beruf
    • Ausbildung
    • Familienbildungsstätte
    • Integrationsbetriebe
  • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Migrationsdienste
    • Sprach- und Integrationskurse
    • Beratung
  • Beratung und Service
    • Beratungsstellen
    • Radstationen
    • Handwerkerservice
    • Kostümverleih
    • Secondhand-Kaufhäuser
    • Umzüge und Haushaltsauflösung
  • Mitgliederverband
    • Kreisverbände
    • Stadtverbände und Ortsvereine
    • Begegnungsstätten
    • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • AWO hilft
    • Coronavirus aktuell
    • Zeitung "AWO für alle"
    • Sozialunternehmen
    • Ansprechpersonen / Kontakt
    • Geschichte der AWO
    • Unterbezirksvorstand
  • Karriere
    • Stellenangebote

AWO Aktionswoche 2022: Demokratie stärken

Jedes ehren- und hauptamtliche Engagement für eine offene Gesellschaft ist zugleich ein Engagement für die Demokratie.

Unter diesem Leitspruch startet am Samstag den 18. Juni die AWO Aktionswoche 2022. Bis zum 25. Juni macht die AWO bundesweit mit der Aktionswoche auf die Bedeutung des Ehrenamts aufmerksam und möchte noch mehr Menschen dafür begeistern, sich zu engagieren. Dazu führen AWO Gliederungen und Einrichtungen in ganz Deutschland Aktionen und Veranstaltungen durch und machen in den sozialen Medien Werbung für freiwilliges Engagement.

In diesem Jahr widmet sich die AWO Aktionswoche dafür dem Thema Demokratieförderung. Nur noch 45,7 Prozent der Weltbevölkerung lebten laut Demokratieindex im vergangenen Jahr in einer Demokratie. Dabei ist in den vergangenen Jahren der Anteil autoritär regierter Staaten stetig gestiegen. Doch auch in Deutschland zeigen rechtspopulistische Tendenzen in Teilen der Bevölkerung, gesellschaftliche Verwerfungen während der Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine, wie wichtig es ist, sich immer wieder für die Demokratie einzusetzen. „Unter Demokratieförderung verstehen wir als AWO das aktive Eintreten für ein demokratisches Miteinander, für Vielfalt und Beteiligung – im Großen wie im Kleinen, von der Kita-Gruppe bis zur politischen Kampagne“, so der Vorsitzende des Präsidiums Michael Groß „Bei allem was wir tun ist die Stärkung der Demokratie und ihrer Institutionen schon immer fester Bestandteil des Wertekanons der AWO.“

 

Demokratieförderung hat viele Dimensionen. Die Stärkung von Teilhabe und Beteiligung auf verbandlicher oder kommunaler Ebene, politische Bildung, Antirassismus, das Eintreten für Gleichstellung und Gleichberechtigung oder der Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind nur einige Beispiele, in denen Engagement eine zentrale Rolle spielt. Hier geht die AWO mit dem Grundsatzprogramm mit gutem Beispiel voran und streitet für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt, die allen Menschen mit Respekt begegnet. Bereits im Februar hatte der AWO Bundesverband den Auftakt der AWO-Strategie für Demokratiestärkung und Antidiskriminierungsarbeit bekannt gegeben. Die AWO Aktionswoche zeigt auf, wie dieses Engagement ganz konkret in der AWO umgesetzt werden kann.

Im Aktionszeitraum stellen wir die vielen tollen Aktionen vor, die unsere Einrichtungen und Gliederungen beruflich und ehrenamtlich auf die Beine gestellt haben. Auch auf unseren Social Media Plattformen (Facebook und Instagram) halten wir alle Interessierten auf dem Laufenden!

Unter der Rubrik Neuigkeiten stellen wir Ihnen hier die Aktionen unseres Unterbezirks vor:

AWO Aktionswoche 2022 in Bildern
Radtour Ortsvereine Ahlen und Hamm-Heessen
#MenschmitHerz: Daniel Kunert
#MenschmitHerz: Alois Steinkamp
AWO-Biker-Tour 2022
AWO-Biker-Tour 2022
AWO-Biker-Tour 2022
AWO-Biker-Tour 2022
AWO-Biker-Tour 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
AWO-Mitmachkonzert Bergkamen 2022
#MenschmitHerz: Maike Albring
#MenschmitHerz: Herbert Willenberg
#MenschmitHerz: Azubis Kita Hirschberg
#MenschmitHerz: Wolfgang Rickert
Familienwanderung_Warendorf
Familienwanderung_Warendorf
Familienwanderung_Warendorf
De-Eskalations-Projekt_Sternstunde_Kamen
De-Eskalations-Projekt_Sternstunde_Kamen
De-Eskalations-Projekt_Sternstunde_Kamen
Unnaer Ortsvereine bei der Ehrenamtsbörse
Unnaer Ortsvereine bei der Ehrenamtsbörse
Kaffeetrinken Ortsverein Bergkamen
Ortsverein Bergkamen hat Schwein
Pusteblume Ennigerloh bei der Feuerwehr
Tagespflege Lünen: „Hör mal zu-Musik verbindet“!
Tagespflege Lünen: „Hör mal zu-Musik verbindet“!
Aktionswoche KIta Schatzkästchen Bönen
Aktionswoche KIta Schatzkästchen Bönen
Aktionswoche KIta Schatzkästchen Bönen
Aktionswoche KIta Schatzkästchen Bönen
Aktionswoche KIta Schatzkästchen Bönen
Kunstprojekt der Kita Lange Straße Hamm
Kunstprojekt der Kita Lange Straße Hamm
Sehen Sie alle Fotos zu diesem Thema durch Klick auf den Bilderstreifen
Neuigkeiten
Meldung vom 04.07.2022

Keine Angst vor großen Tieren

Schwer beeindruckt: Kinder wie Eltern der Kita Reichenbacher Straße staunten, wie wuchtig Kaltblüter wirken, wenn man ihnen näher kommt.  Wandertag der Kita Reichenbacher Straße führt ins Landgestüt NRW Es sollte ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Kita Reichenbacher Straße in Warendorf und deren Eltern werden: Das Kita-Team hatte das Landgestüt Warendorf zum Ziel einer Familienwanderung erklärt.weiterlesen
Meldung vom 03.07.2022

Helfer*innen-Party als Dankeschön fürs Ehrenamt

Ein Prost auf das Ehrenamt. Der AWO Ortsverein Unna-Oberstadt hatte am Wochenende zur Helfer-Party eingeladen, um sich bei all den Menschen zu bedanken, die durch ihr Engagement den Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt 2021 gestemmt haben. 114 Schichten mit mehr als 80 Ehrenamtlichen wurden bestückt, um den heißen Roten und Weißen nach Uromas Geheimrezept für den guten Zweck zu verkaufen. weiterlesen
Meldung vom 02.07.2022

So schmeckt der Sommer: Jahn- und Lindenschule feiert tolle Party

Viel zu sehen gab es beim Sommerfest der OGS Jahn- und Lindenschule - die Organisator*innen sorgten für viele Überraschungen und ein buntes Programm. Fröhliche Ausgelassenheit herrschte beim ersten Zusammentreffen seit Ausbruch der Pandemie weiterlesen
Meldung vom 01.07.2022

Begrüßung der Neuen: Seminar "AWO - deine Arbeitgeberin"

Bild: AWO RLE   Herzlich willkommen!weiterlesen
Meldung vom 30.06.2022

Gut angekommen: Tag der offenen Tür in der Kita Flohkiste

Kinderschminken durfte am Tag der offenen Tür in der Kita Flohkiste natürlich nicht fehlen.  Kita und Reitverein sind schon jetzt gute Nachbarnweiterlesen
Weitere Neuigkeiten...
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpersonen
  • Hauptmenü
    • Startseite
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kitas und Familienzentren
      • Kindertagespflege
      • Offene Ganztagsschulen
      • Schulsozialarbeit
      • Hilfen zur Erziehung
      • Frühe Hilfen
      • Quartiersprojekte
      • Familienbildungsstätte
      • Beratung
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Beratung
      • Begegnungsstätten
      • Wohnen
      • Hilfen im Alltag
      • Hausnotruf
      • Menüservice
      • Seniorenzentren
    • Leben mit Handicap
      • Beratung
      • Arbeit
      • Hausnotruf
      • Menüservice
      • Wohnen, Tagesstätten
      • Ambulante Pflege
      • Hilfen im Alltag
    • Bildung und Arbeit
      • Teilhabe / Qualifizierung
      • Übergang Schule-Beruf
      • Ausbildung
      • Familienbildungsstätte
      • Integrationsbetriebe
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Migrationsdienste
      • Sprach- und Integrationskurse
      • Beratung
    • Beratung und Service
      • Beratungsstellen
      • Radstationen
      • Handwerkerservice
      • Kostümverleih
      • Secondhand-Kaufhäuser
      • Umzüge und Haushaltsauflösung
    • Mitgliederverband
      • Kreisverbände
      • Stadtverbände und Ortsvereine
      • Begegnungsstätten
      • Mitglied werden
    • Wir über uns
      • AWO hilft
      • Coronavirus aktuell
      • Zeitung "AWO für alle"
      • Sozialunternehmen
      • Ansprechpersonen / Kontakt
      • Geschichte der AWO
      • Unterbezirksvorstand
    • Karriere
      • Stellenangebote